Stand: Zuletzt geändert durch Art. 20 G v. 16.12.2022 I 2294
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 20 G v. 16.12.2022 I 2294
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
Allgemeine Bewertungsvorschriften
§ 2 BewG Wirtschaftliche Einheit
§ 3 BewG Wertermittlung bei mehreren Beteiligten
§ 4 BewG Aufschiebend bedingter Erwerb
§ 5 BewG Auflösend bedingter Erwerb
§ 6 BewG Aufschiebend bedingte Lasten
§ 7 BewG Auflösend bedingte Lasten
§ 8 BewG Befristung auf einen unbestimmten Zeitpunkt
§ 9 BewG Bewertungsgrundsatz, gemeiner Wert
§ 10 BewG Begriff des Teilwerts
§ 11 BewG Wertpapiere und Anteile
§ 12 BewG Kapitalforderungen und Schulden
§ 13 BewG Kapitalwert von wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen
§ 14 BewG Lebenslängliche Nutzungen und Leistungen
§ 15 BewG Jahreswert von Nutzungen und Leistungen
§ 16 BewG Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungen
Zweiter Teil
Besondere Bewertungsvorschriften
Erster Abschnitt
Einheitsbewertung
A.
Allgemeines
§ 19 BewG Feststellung von Einheitswerten
§ 20 BewG Ermittlung des Einheitswerts
§ 24 BewG Aufhebung des Einheitswerts
§ 24a BewG Änderung von Feststellungsbescheiden
§ 25 BewG Nachholung einer Feststellung
§ 26 BewG Umfang der wirtschaftlichen Einheit bei Ehegatten oder Lebenspartnern
§ 27 BewG Wertverhältnisse bei Fortschreibungen und Nachfeststellungen
§ 29 BewG Auskünfte, Erhebungen und Mitteilungen
§ 31 BewG Bewertung von ausländischem Sachvermögen
§ 32 BewG Bewertung von inländischem Sachvermögen
B.
Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
I.
Allgemeines
§ 33 BewG Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
§ 34 BewG Betrieb der Land- und Forstwirtschaft
§ 36 BewG Bewertungsgrundsätze
§ 37 BewG Ermittlung des Ertragswerts
§ 38 BewG Vergleichszahl, Ertragsbedingungen
§ 39 BewG Bewertungsstützpunkte
§ 40 BewG Ermittlung des Vergleichswerts
§ 41 BewG Abschläge und Zuschläge
§ 48 BewG Zusammensetzung des Einheitswerts
§ 48a BewG Einheitswert bestimmter intensiv genutzter Flächen
II.
Besondere Vorschriften
a)
Landwirtschaftliche Nutzung
§ 51a BewG Gemeinschaftliche Tierhaltung
b)
Forstwirtschaftliche Nutzung
§ 53 BewG Umlaufende Betriebsmittel
§ 55 BewG Ermittlung des Vergleichswerts
c)
Weinbauliche Nutzung
§ 56 BewG Umlaufende Betriebsmittel
§ 57 BewG Bewertungsstützpunkte
d)
Gärtnerische Nutzung
§ 61 BewG Anwendung des vergleichenden Verfahrens
e)
Sonstige land- und forstwirtschaftliche Nutzung
§ 62 BewG Arten und Bewertung der sonstigen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung
III.
Bewertungsbeirat, Gutachterausschuß
C.
Grundvermögen
I.
Allgemeines
§ 68 BewG Begriff des Grundvermögens
§ 69 BewG Abgrenzung des Grundvermögens vom land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
§ 71 BewG Gebäude und Gebäudeteile für den Zivilschutz
II.
Unbebaute Grundstücke
§ 73 BewG Baureife Grundstücke
III.
Bebaute Grundstücke
a)
Begriff und Bewertung
b)
Verfahren
1.
Ertragswertverfahren
§ 81 BewG Außergewöhnliche Grundsteuerbelastung
§ 82 BewG Ermäßigung und Erhöhung
2.
Sachwertverfahren
§ 86 BewG Wertminderung wegen Alters
§ 87 BewG Wertminderung wegen baulicher Mängel und Schäden
§ 88 BewG Ermäßigung und Erhöhung
§ 89 BewG Wert der Außenanlagen
§ 90 BewG Angleichung an den gemeinen Wert
IV.
Sondervorschriften
§ 91 BewG Grundstücke im Zustand der Bebauung
§ 93 BewG Wohnungseigentum und Teileigentum
§ 94 BewG Gebäude auf fremdem Grund und Boden
D.
Betriebsvermögen
§ 95 BewG Begriff des Betriebsvermögens
§ 97 BewG Betriebsvermögen von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen
§§ 100 bis 102 BewG (weggefallen)
§ 103 BewG Schulden und sonstige Abzüge
§§ 105 bis 108 BewG (weggefallen)
Zweiter Abschnitt
Sondervorschriften und Ermächtigungen
§§ 110 bis 120 BewG (weggefallen)
§ 121a BewG Sondervorschrift für die Anwendung der Einheitswerte 1964
§ 122 BewG Besondere Vorschriften für Berlin (West)
Dritter Abschnitt
Vorschriften für die Bewertung von Vermögen in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
A.
Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
§ 125 BewG Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
§ 126 BewG Geltung des Ersatzwirtschaftswerts
§ 127 BewG Erklärung zum Ersatzwirtschaftswert
§ 128 BewG Auskünfte, Erhebungen, Mitteilungen, Abrundung
B.
Grundvermögen
§ 129a BewG Abschläge bei Bewertung mit einem Vielfachen der Jahresrohmiete
§ 131 BewG Wohnungseigentum und Teileigentum, Wohnungserbbaurecht und Teilerbbaurecht
§ 132 BewG Fortschreibung und Nachfeststellung der Einheitswerte 1935
§ 133 BewG Sondervorschrift für die Anwendung der Einheitswerte 1935
C.
Betriebsvermögen
§§ 134 bis 136 BewG (weggefallen)
§ 137 BewG Bilanzposten nach dem D-Markbilanzgesetz
Vierter Abschnitt
Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz für die Grunderwerbsteuer ab 1. Januar 1997
A.
Allgemeines
§ 138 BewG Feststellung von Grundbesitzwerten
B.
Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
§ 140 BewG Wirtschaftliche Einheit und Umfang des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
§ 141 BewG Umfang des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
§ 143 BewG Wert der Betriebswohnungen und des Wohnteils
§ 144 BewG Zusammensetzung des land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzwerts
C.
Grundvermögen
I.
Unbebaute Grundstücke
§ 145 BewG Unbebaute Grundstücke
II.
Bebaute Grundstücke
§ 146 BewG Bebaute Grundstücke
§ 148a BewG Gebäude auf fremdem Grund und Boden
§ 149 BewG Grundstücke im Zustand der Bebauung
§ 150 BewG Gebäude und Gebäudeteile für den Zivilschutz
Fünfter Abschnitt
Gesonderte Feststellungen
§ 151 BewG Gesonderte Feststellungen
§ 152 BewG Örtliche Zuständigkeit
§ 154 BewG Beteiligte am Feststellungsverfahren
§ 155 BewG Rechtsbehelfsbefugnis
Sechster Abschnitt
Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz, von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen für die Erbschaftsteuer ab 1. Januar 2009
A.
Allgemeines
§ 157 BewG Feststellung von Grundbesitzwerten, von Anteilswerten und von Betriebsvermögenswerten
B.
Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
I.
Allgemeines
§ 158 BewG Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
§ 159 BewG Abgrenzung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen zum Grundvermögen
§ 160 BewG Betrieb der Land- und Forstwirtschaft
§ 162 BewG Bewertung des Wirtschaftsteils
§ 163 BewG Ermittlung der Wirtschaftswerte
§ 165 BewG Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Fortführungswert
§ 166 BewG Bewertung des Wirtschaftsteils mit dem Liquidationswert
§ 167 BewG Bewertung der Betriebswohnungen und des Wohnteils
§ 168 BewG Grundbesitzwert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
II.
Besonderer Teil
a)
Landwirtschaftliche Nutzung
§ 170 BewG Umlaufende Betriebsmittel
b)
Forstwirtschaftliche Nutzung
§ 171 BewG Umlaufende Betriebsmittel
§ 172 BewG Abweichender Bewertungsstichtag
c)
Weinbauliche Nutzung
§ 173 BewG Umlaufende Betriebsmittel
d)
Gärtnerische Nutzung
§ 174 BewG Abweichende Bewertungsverhältnisse
e)
Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
§ 175 BewG Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
C.
Grundvermögen
I.
Allgemeines
II.
Unbebaute Grundstücke
§ 178 BewG Begriff der unbebauten Grundstücke
§ 179 BewG Bewertung der unbebauten Grundstücke
III.
Bebaute Grundstücke
§ 180 BewG Begriff der bebauten Grundstücke
§ 182 BewG Bewertung der bebauten Grundstücke
§ 183 BewG Bewertung im Vergleichswertverfahren
§ 184 BewG Bewertung im Ertragswertverfahren
§ 185 BewG Ermittlung des Gebäudeertragswerts
§ 186 BewG Rohertrag des Grundstücks
§ 187 BewG Bewirtschaftungskosten
§ 188 BewG Liegenschaftszinssatz
§ 189 BewG Bewertung im Sachwertverfahren
§ 190 BewG Ermittlung des Gebäudesachwerts
IV.
Sonderfälle
§ 192 BewG Bewertung in Erbbaurechtsfällen
§ 193 BewG Bewertung des Erbbaurechts
§ 194 BewG Bewertung des Erbbaugrundstücks
§ 195 BewG Gebäude auf fremdem Grund und Boden
§ 196 BewG Grundstücke im Zustand der Bebauung
§ 197 BewG Gebäude und Gebäudeteile für den Zivilschutz
V.
Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts
§ 198 BewG Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts
D.
Nicht notierte Anteile an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen
§ 199 BewG Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens
§ 200 BewG Vereinfachtes Ertragswertverfahren
§ 201 BewG Ermittlung des Jahresertrags
§ 203 BewG Kapitalisierungsfaktor
Siebenter Abschnitt
Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1. Januar 2022
A.
Allgemeines
§ 219 BewG Feststellung von Grundsteuerwerten
§ 220 BewG Ermittlung der Grundsteuerwerte
§ 224 BewG Aufhebung des Grundsteuerwerts
§ 225 BewG Änderung von Feststellungsbescheiden
§ 226 BewG Nachholung einer Feststellung
§ 227 BewG Wertverhältnisse bei Fortschreibungen und Nachfeststellungen
§ 228 BewG Erklärungs- und Anzeigepflicht
§ 229 BewG Auskünfte, Erhebungen und Mitteilungen
§ 231 BewG Abgrenzung von in- und ausländischem Vermögen
B.
Land- und forstwirtschaftliches Vermögen
I.
Allgemeines
§ 232 BewG Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
§ 234 BewG Betrieb der Land- und Forstwirtschaft
§ 235 BewG Feststellungszeitpunkt
§ 236 BewG Bewertungsgrundsätze
§ 237 BewG Bewertung des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
§ 238 BewG Zuschläge zum Reinertrag
§ 239 BewG Grundsteuerwert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft
§ 240 BewG Kleingartenland und Dauerkleingartenland
II.
Besondere Vorschriften
a)
Landwirtschaftliche Nutzung
b)
Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
§ 242 BewG Übrige land- und forstwirtschaftliche Nutzungen
C.
Grundvermögen
I.
Allgemeines
§ 243 BewG Begriff des Grundvermögens
§ 245 BewG Gebäude, Gebäudeteile und Anlagen für den Zivilschutz
II.
Unbebaute Grundstücke
§ 246 BewG Begriff der unbebauten Grundstücke
§ 247 BewG Bewertung der unbebauten Grundstücke
III.
Bebaute Grundstücke
§ 248 BewG Begriff der bebauten Grundstücke
§ 250 BewG Bewertung der bebauten Grundstücke
§ 252 BewG Bewertung im Ertragswertverfahren
§ 253 BewG Ermittlung des kapitalisierten Reinertrags
§ 254 BewG Rohertrag des Grundstücks
§ 255 BewG Bewirtschaftungskosten
§ 256 BewG Liegenschaftszinssätze
§ 257 BewG Ermittlung des abgezinsten Bodenwerts
§ 258 BewG Bewertung im Sachwertverfahren
§ 259 BewG Ermittlung des Gebäudesachwerts
IV.
Sonderfälle
§ 262 BewG Gebäude auf fremdem Grund und Boden
V.
Ermächtigungen
Dritter Teil
Schlussbestimmungen
§ 265 BewG Anwendungsvorschriften
§ 266 BewG Erstmalige Anwendung des Siebenten Abschnitts des Zweiten Teils
Anlage 1 BewG (zu § 51)Umrechnungsschlüssel für Tierbestände in Vieheinheiten nach dem Futterbedarf
Anlage 2 BewG Gruppen der Zweige des Tierbestands nach der Flächenabhängigkeit
Anlage 3 BewG Mietwohngrundstücke Vervielfältiger
Anlage 6 BewG Geschäftsgrundstücke Vervielfältiger
Anlage 7 BewG Einfamilienhäuser Vervielfältiger
Anlage 8 BewG Zweifamilienhäuser Vervielfältiger
Anlagen 10 bis 13 BewG (weggefallen)
Anlage 14 BewG (zu § 163 Abs. 3, § 164 Abs. 2 und 4)Landwirtschaftliche Nutzung
Anlage 15 BewG (zu § 163 Abs. 4 und § 164 Abs. 2)Forstwirtschaftliche Nutzung
Anlage 15a BewG (zu § 164 Abs. 4)Forstwirtschaftliche Nutzung
Anlage 16 BewG (zu § 163 Abs. 5 und § 164 Abs. 2 und 4)Weinbauliche Nutzung
Anlage 17 BewG (zu § 163 Abs. 6 und § 164 Abs. 2 und 4)Gärtnerische Nutzung
Anlage 18 BewG (zu § 163 Abs. 7 und § 164 Abs. 2 und 4)Sondernutzungen
Anlage 20 BewG (zu § 169 Abs. 5)Gruppen der Zweige des Tierbestands nach der Flächenabhängigkeit
Anlage 22 BewG (zu § 185 Absatz 3 Satz 3, § 190 Absatz 6 Satz 1 und 2) Gesamtnutzungsdauer
Anlage 23 BewG (zu § 187 Absatz 2 und 3)Bewirtschaftungskosten
Anlage 24 BewG (zu § 190 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 und Anlage 23)Regelherstellungskosten
Anlage 25 BewG (zu § 191 Satz 2)
Anlage 26 BewG (zu § 194 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 sowie § 195 Abs. 3 Satz 2)Abzinsungsfaktoren
Anlage 27 BewG (zu § 237 Absatz 2) Landwirtschaftliche Nutzung
Anlage 28 BewG (zu § 237 Absatz 3) Forstwirtschaftliche Nutzung
Anlage 29 BewG (zu § 237 Absatz 4) Weinbauliche Nutzung
Anlage 30 BewG (zu § 237 Absatz 5) Gärtnerische Nutzung
Anlage 32 BewG (zu § 237 Absatz 8) Nutzungsart Hofstelle
Anlage 33 BewG (zu § 238 Absatz 2) Weitere den Ertragswert erhöhende Umstände
Anlage 35 BewG (zu § 241 Absatz 5) Gruppen der Zweige des Tierbestands nach der Flächenabhängigkeit
Anlage 37 BewG (zu § 253 Absatz 2) Vervielfältiger
Anlage 38 BewG (zu § 253 Absatz 2 und § 259 Absatz 4) Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer
Anlage 39 BewG (zu § 254) Ermittlung des Rohertrags
Anlage 40 BewG (zu § 255) Bewirtschaftungskosten
Anlage 41 BewG (zu § 257 Absatz 2) Abzinsungsfaktoren