Branntweinsteuerverordnung (BrStV)
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 7 V v. 14.8.2020 I 1960
§ 54 BrStV Zugelassene Vergällungsmittel
- 1.
- für alle Zwecke nach § 27 Absatz 1 Nummer 3 und 4 des Gesetzes:
- a)
- 1,0 Liter Methylethylketon, bestehend aus 95 bis 96 Masseprozent Methylethylketon, 2,5 bis 3 Masseprozent Methylisopropylketon und 1,5 bis 2 Masseprozent Ethylisoamylketon (5-Methyl-3-heptanon),
- b)
- 6,0 Kilogramm Schellack,
- c)
- 2,0 Liter Toluol,
- d)
- 2,0 Liter Cyclohexan;
- 2.
- zur Herstellung von kosmetischen Mitteln oder Mitteln zur Geruchsverbesserung:
- a)
- 0,5 Kilogramm Phthalsäurediethylester,
- b)
- 0,5 Kilogramm Thymol,
- c)
- 5,0 Kilogramm Isopropanol und 78,0 Gramm Tertiärbutanol,
- d)
- 0,8 Gramm Denatoniumbenzoat und 78,0 Gramm Tertiärbutanol;
- 3.
- zur Herstellung von wissenschaftlichen Präparaten zu Lehrzwecken, für chemische Untersuchungen aller Art, zum Ansetzen von Chemikalien und Reagenzien für den eigenen Laborbedarf, zur Herstellung, Aufbewahrung und Sterilisation von medizinischem Nahtmaterial und zur Herstellung von Siegellack: 1,0 Liter Petrolether;
- 4.
- zur Herstellung von Emulsionen und ähnlichen Zubereitungen für photographische Zwecke, Lichtdruck- und Lichtpausverfahren und zur Herstellung von Verbandstoffen mit Ausnahme von Kollodium: 5,0 Liter Ethylether;
- 5.
- zur Herstellung von Kraftstoffen: 2,0 Liter Kraftstoff;
- 6.
- zur Herstellung von Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether (ETBE): 0,085 Liter ETBE;
- 7.
- zur Herstellung oder Verdünnung von Druckfarben: 2 Liter Ethylacetat und 0,1 Liter Isopropylacetat oder 0,1 Liter n-Propanol.